Bruchschokolade

Bruchschokolade auf dem Blackblech

Bruchschokolade

Ich verschenke gerne selbstgemachte Leckereien und habe mich diesmal an Bruchschokolade gewagt. Schmeckt sehr lecker und ist hübsch verpackt ein echter Hingucker.
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit10 Minuten
Gericht: Nachspeise
Küche: Deutschland
Keyword: Bruchschokolade
Servings: 4 Tütchen
Calories: 500000kcal

Zutaten

  • 600 Gramm Vollmilchkuvertüre
  • 600 Gramm weiße Kuvertüre
  • Minibutterkekse
  • M&Ms
  • Glitzer
  • Zuckerstreusel etc.

Anleitungen

  • Ich habe die Schokolade in meinem Prep & Cook verarbeitet, aber es geht natürlich auch Mikrowelle oder Topf.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Unter das Backpapier ein klein wenig Wasser geben, dann klebt es besser fest.
    Die weiße Kuvertüre klein hacken und in der Prep & Cook mit dem Universalmesser auf Stufe 10 für ein paar Sekunden noch feiner zerkleinern. Nun bei 50 Grad und Stufe 4 12 Minuten schmelzen. Die geschmolzene Schokolade auf dem Backblech verteilen und glatt streichen. Ich habe mangels Palettenmesse dafür die flache Seite einer Kuchenschaufel benutzt.
    Jetzt das gleiche mit der Vollmilchkuvertüre machen und diese auf die weiße Schokolade gießen und glatt streichen.
    Jetzt könnt ihr überlegen, ob ihr die beiden Sorten sortenrein lassen möchtet, so dass man zwei Schichten sieht, weiß und braun. Oder ich könnt beide Sorten miteinander vermengen, so dass es ein Gemisch ergibt. Das sieht meistens oben ganz gut aus und unten bleibt es sehr weiß, so dass ich dazu tendiere die Schoko beim nächsten Mal nicht mehr zu vermischen.
    Man könnte auch z.B. in eine Schoki essbaren Glitzer untermischen, den findet ihr bei den Backzutaten.
    Nun nach Belieben dekorieren. Ich habe M&Ms und kleine Butterkekse genommen.
    Die Schokolade muss nun ungefähr 3 Stunden trocknen und kann danach in keine Stücke gebrochen werden, die man in ein Klarsichttüchen verpackt.
    Sieht sehr hübsch aus und schmeckt sehr lecker.

Sattmacherbrot ohne Mehl

Sattmacherbrot
Haferflockenbrot
Rezept drucken
4.50 von 4 Bewertungen

Sattmacherbrot ohne Mehl

Ich hatte das "Brot" vor ein paar Wochen testweise gebacken, weil ich wissen wollte, wie es schmeckt. Der WW Null Punkte Geheimtipp war erstaunlich lecker. Und jetzt fiel es mir wieder ein, weil ich kein Mehl und keine Hefe mehr im Supermarkt bekam, aber Haferflocken und Quark waren käuflich erwerblich. Eine gute Alternative, wenn es Mehl Engpässe gibt.
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit5 Minuten
Gericht: Frühstück
Küche: Deutschland
Keyword: Brot, leckeres Brot
Servings: 26 Scheiben
Calories: 98kcal

Kochutensilien

  • Optional: Küchenmaschine

Zutaten

  • 500 Gramm kernige Haferflocken
  • 500 Gramm Magerquark
  • 3 Eier
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz

Anleitungen

  • Alle Zutaten zusammen in die Küchenmaschine geben und verrühren. Bei der Preppi verwende ich Programm P1. Es geht bestimmt auch mit dem Rührgerät, jedoch ist der entstehende Teig super zäh und klebrig und geht sehr schlecht aus der Schüssel. Das wird mit dem Rührgerät eher anstrengend :). Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    Während die Küchenmaschine rührt fette ich eine normale Kastenform gut ein. Dann gebe ich den Teig mit einem Küchenschaber in die Kastenform. Das ist keine schöne Arbeit, da das zähe Gemisch nicht vom Schaber flutschen möchte und sich der Teig auch nicht verteilt. Ich verteile den Teig mit dem Küchenschaber in der Form in jede Ecke. Nun streue ich noch ein paar lose Haferflocken oben auf das Gemisch und schneide den Teig einmal längs an der Oberfläche ein.
  • Jetzt kommt die Kastenform in den vorgeheizten Backofen (180 Grad) in den ich unten noch eine mit Wasser gefüllte, ofenfeste Schüssel oder z.B. eine Kaffeetasse gestellt habe.
    Die Backzeit liegt bei einer Stunde.
    Der Teig geht nicht besonders hoch auf, es bleibt ein flacheres Brot. Von der Konsistenz ist es eher wie Kuchen, aber uns schmeckt es, auch meinem Männe. Ich esse es gerne mit frischer Avocado als Brotaufstrich. Und mir ist aufgefallen, dass es mich länger satt hält als normales Brot. Es scheint an dem Sattmacher also tatsächlich auch was dran zu sein.

Notizen

Ich lagere das fertige Brot im Brotkasten. Es hält sich sehr gut ein paar Tage und bleibt saftig.
Eine Alternative zum klassischen Brötchen sind auch die selbst gebackenen Proteinbrötchen.
 

Fluffige Waffeln mit Proteinkick 149 kcal pro Stück

Proteinwaffel

Fluffige Waffeln mit Proteinkick 149 kcal pro Stück

Leckere Waffeln, die besonders fluffig und locker werden und den Extrakick Protein liefern. 3 Waffeln zum Frühstück und man ist bis zum Mittag pappsatt.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit6 Minuten
Gesamtzeit11 Minuten
Gericht: Kuchen
Küche: Einfach, Proteinreich
Keyword: Proteinreich, Waffel, Waffeln
Servings: 3 Portionen
Calories: 149kcal

Zutaten

  • 50 Gramm Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 100 Gramm Speisequark
  • 15 Gramm Sportness Eiweißpulver neutral
  • 2 EL Xucker light
  • 50 ml Wasser
  • ein paar Tropfen Flavdrops Cheesecake

Anleitungen

  • Ich werfe alle Zutaten in meine Küchenmaschine und rühre alles kurz durch zu einem homogenen Teig. Die Flavdrops sind nicht unbedingt notwendig, aber mit dem Cheesecake Aroma schmeckten die Waffeln wie früher von Oma frisch gemacht. Ich fand das einfach nur genial. Wenn ihr keine Küchenmaschine habt werft einfach alles in eine Schüssel und kurz durchgerührt mit den Rührhaken. Mit dem Wasser aufpassen, eher weniger Wasser nehmen als zu viel, der Teig sollte flüssig sein, aber nicht wässrig. Das Waffeleisen einfetten mit ein klein wenig Halbfettmargarine und aus dem Teig drei große Waffeln backen. Wenn ihr mögt noch mit ein wenig Obst garnieren und genießen.

Notizen

Nährwerte
149 kcal   3,8 g Fett   14 g KH   14,7 g Protein
Das Rezept bei FDDB

Zucchini Kirsch Käsekuchen 79 kcal pro Stück

kalorienarmer Käsekuchen

Zucchini Kirsch Käsekuchen 79 kcal pro Stück

Ein Kuchen aus Zucchini, der super lecker schmeckt und absolut frisch und leicht ist. Da geht auch mal mehr als ein Stück.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Kuchen
Küche: Einfach, Proteinreich
Keyword: Bohnenkuchen
Servings: 8 Stücke
Calories: 79kcal

Zutaten

  • 3 mittelgroße Zucchini
  • 250 Gramm Magerquark
  • 150 Gramm mageren Frischkäse Skyr oder Buko Balance oder ähnliches
  • 1 Ei
  • 50 Gramm Dinkelmehl Eiweißpulver geht aber auch
  • 1 Päckchen Finesse Natürliches Bourbon-Vanille Aroma oder Flavdrops Vanille
  • 4 EL Xucker light
  • 150 Gramm Schattenmorellen zuckerreduziert z.B. von Natreen

Anleitungen

  • Die Zucchini komplett schälen und fein pürieren. Ich werfe die Zucchini z.B. nur in meine Küchenmaschine. Den Quark, den Frischkäse, das Ei und das Mehl hinzufügen und alles unterrühren. Mit dem Vanillearoma und dem Xucker süßen. Diese Variante braucht gar nicht so viel Süße wie z.B. der Bohnenkuchen, da die Zucchini ja von Natur aus geschmacksneutral sind. Also süßt mit Bedacht und probiert lieber mal zwischendurch. Den Teig in eine Backform füllen. Ich nehme eine 20er Springform. Nun die Kirschen oben auf dem Teig verteilen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Kuchen auf der untersten Stufe 35-40 Minuten backen. Da ich nur Ober- und Unterhitze habe kann ich zu Umluft leider nichts sagen. Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen, da er ganz wie ein echter Käsekuchen doch noch sehr weich ist. Wenn er vollständig abgekühlt ist genießen. Und da er so leicht und frisch ist gerne auch zwei Stücke. :).

Notizen

Nährwerte pro Portion:
79 kcal   1 g Fett   16,3 g KH   8,0 g Protein
Rezept bei Fddb
 
 
 

selbstgemachtes Erdbeereis mit nur 3 Zutaten

Joghuert Edbeereeis

 

selbstgemachtes Erdbeereis mit nur 3 Zutaten

Draußen waren es heute 35 Grad und ich brauchte eine Erfrischung, hatte aber auch Lust auf was Süßes. Also schnell den Mixer angeworfen und ein Eis kreiert.
Gesamtzeit1 minute
Gericht: Kleinigkeit
Küche: Deutschland, Einfach
Keyword: selbstgemachtes Eis
Servings: 2 Portionen
Calories: 182kcal

Kochutensilien

  • Mixer

Zutaten

  • 300 Gramm tiefgefrorene Erdbeeren
  • 250 Gramm Naturjoghurt 1,5% Fett
  • 2 EL Zucker

Anleitungen

  • Alle Zutaten zusammen in einem Mixer für ca. 10 Sekunden zerkleinern, bis das Eis eine cremige Konsistenz hat. In der Prep & Cook z.B. püriere ich für 10 Sekunden auf Stufe 10.
    Das geht wirklich blitzartig und du kannst in Windeseile eine leckere Portion selbstgemachtes Eis servieren.
  • Als Topping habe ich auf den Bildern Heidelbeeren genommen und bei der zweiten Portion ein paar Flocken Raspelschokolade. Perfekt passen natürlich auch frische Erdbeeren 🙂
  • Gerne friere ich dazu Erdbeeren in der Erdbeerzeit selber ein. Frisch gepflückt vom Erdbeerfeld haben diese das beste Aroma und zügig eingefroren halten sich sich gut 8 Monate.
    Dazu die Erbeeren vorsichtig waschen, von Stielen und Blättern befreien und einzeln nebeneinander auf einem Tablett in den Froster geben. Ungefähr 2 Stunden lose vorfrieren und erst dann in Gefrierbeutel umfüllen. So kleben die Erdbeeren nicht aneinander und werden beim Auftauen nicht so matschig. Für mein Eis ist es egal, da wird eh püriert, aber man kann z.B. auch im Winter Erdbeertörtchen mit gefrorenen Erdbeeren belegen :).
  • Mein Mann hat Neujahr Geburstag und er liebt Erdbeertörtchen. Leider zur falschen Jahreszeit. Aber ich habe gekaufte Torteletts genommen, die haben eine richtig gute Stabilität. Die gefrorenen Erdbeeren werden drauf drapiert und sofort mit heißem Tortenguss übergossen. Dabei müssen alle Erdbeeren vom Tortenguss umschlossen werden und tauen dann darin auf. Das dauert ungefähr 4 Stunden. So kann man auch im Winter ein frisches Erdbeertörtchen servieren, das richtig gut schmeckt.
    Erdbeertörtchen im Winter

Dieses Rezept nimmt an der Blogparade Erdbeerrezepte von GERNFIT.de teil. Bei Thomas und Ulrike findest du viele tolle Tipps rund um die Themen Gesundheit, Fitness und Ernährung.

Schaut mal rein, es wird viele tolle Rezepte rund um das Thema Erdbeeren geben.

https://gernfit.de/erdbeer-blogparade

Die A-Methode
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.