Gyrossuppe – 245 kcal pro Teller

Gyrossuppe

Gyrossuppe - 245 kcal pro Teller

Ich mag gerne Gyrossuppe, jedoch nicht den Suppenmischmasch aus Tütenzwiebelsuppe, Aromastoffen und Sahne. Also musste ein anderes Rezept her. Okay, ganz ohne fertige Chillisauce bin ich dann doch nicht ausgekommen, aber die meisten Zutaten sind gesund und ohne Chemie :). Und wenn ihr es ganz gesund haben möchtet, dann gibt es noch unzählige Rezepte für selbstgemachte Chilisauce. Ich war nur zu faul...lach...
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Mittagessen
Küche: griechich
Keyword: Gyros, Gyrossuppe
Servings: 4 Portionen
Calories: 245kcal

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 TL Rama Culinesse
  • 500 Gramm Gyrosfleisch mariniert Das von Aldi oder Kaufland ist lecker
  • 500 Gramm Champignons
  • 1000 Gramm passierte Tomaten
  • 150 ml Wasser
  • 4 EL Chillisauce
  • 1 TL Oregano
  • Salz + Pfeffer

Anleitungen

  • Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch ebenfalls schälen und ganz fein hacken. Nutzt bitte keine Knoblauch-Presse, das macht den Knoblauch gerne bitter. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Champignons sollte man nicht oder nur ganz kurz waschen, da die sonst zu viel Wasser ziehen. Einfach nur abbürsten wäre besser. Nun in einem weiten Topf den TL Rama Culinesse erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebeln schön glasig dünsten. Dann das Gyrosfleisch dazugeben. Da dies mariniert ist braucht ihr dazu kein neues Fett. Das Fleisch gut anbraten, die Pilze hinzugeben und kurz mitbraten. Nun alles mit den passierten Tomaten, dem Wasser und der Chilisauce ablöschen und auf ganz kleiner Flamme köcheln lassen. Mit Oregano, Pfeffer und Salz abschmecken. Die Kochzeit ist auch vom Fleisch abhängig. Gar ist es nach ungefähr 10 Minuten, aber es muss auch weich und zart sein. Gut ist die Suppe erst, wenn das Fleisch auf der Zunge zerfällt. Die letzte Suppe hat bei mir 30 min geköchelt, dann war die Fleischkonsistenz perfekt.
  • Man könnte nun noch etwas fettarmen Fetakäse über der Suppe im Teller zerbröckeln, das schmeckt lecker. Dann muss man jedoch noch die Kalorien extra berechnen.

Notizen

Nährwerte pro Portion
245 kcal   5g Fett   16,5g KH   32g Protein
Energiedichte 0,42
Das Rezept bei FDDB
 

Wrap-Pizza mit Thunfisch 458 kcal

Wrap Pizza
Wrap Pizza
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Wrap-Pizza

Eine Pizza Margherita vom Italiener schmeckt super, wiegt ungefähr 500 Gramm und hat circa. 1290 Kcal. Das ist ein Durchschnittswert. Die Wrap Pizza liefert nur 458 kcal, je nachdem was darauf ist. Macht aber auch leider nicht so satt. Ich könnte drei davon essen wenn ich ganz ehrlich bin. Nur wenn zwischendurch der Riesenpizzaschlung Hung kommt und ich partout nichts anderes essen möchte, dann kann ich mir damit behelfen.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit15 Minuten
Gericht: Abendessen, Mittagessen
Küche: Italian
Keyword: Pizza, Pizzawrap, Wrap
Servings: 1 Portion
Calories: 458kcal

Zutaten

  • 1 Wrap Hier ist ein großer mit 70 Gramm berücksichtigt
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 25 Gramm passierte Tomaten Zur Not geht auch Wasser
  • Italienische Kräuter Gibt es im Tiefkühl oder zum Streuen
  • Pfeffer und Salz
  • 100 Gramm Thunfisch im eigenen Saft
  • 25 Gramm Peperoni
  • 30 Gramm Reibekäse light

Alternative

  • 50 Gramm Salami go light
  • 25 Gramm Peperoni
  • 30 Gramm Reibekäse

Anleitungen

  • Aus dem Tomatenmark, den passierten Tomaten und den Gewürzen eine leichte Tomatensoße anrühren und diese großzügig auf dem Wrap verteilen. Das mit dem Thunfisch, den in Stücken geschnittenen Peperoni und dem Käse belegen und nun nur noch bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze, 10 Minuten im Backofen backen. Laßt es nicht zulange drin, das wird sehr schnell sehr knusprig. Der Käse sollte schön zerlaufen sein.
  • Wenn ihr die Alternative mit Salami versuchen möchtet dann schneidet einfach die Salami in kleine Streifen und belegt die Pizza damit. Schmeckt mit der Go Light Salami richtig würzig und lecker.

Notizen

Nährwerte bei Sorte Thunfisch:
458 kcal   13g Fett   44,5g KH  41,5g Protein   Energiedichte 1,67
 
Das Rezept bei FDDB
Nährwerte bei der Sorte Salami
441 kcal   15,9g Fett   42,5g KH   31,9g Protein    Energiedichte 1,96
Das Rezept bei FDDB
 

Russischer Hackfleischtopf 334 kcal pro Portion

Russischer Hackfleischtopf

Russischer Hackfleischtopf

Wenn man mal richtig viiiiieeeel Hunger hat, dann ist der russische Hackfleischtopf genau das richtige. Ich überlege immer noch was das russische daran ist..lach. Das Rezept hieß so und in der Familie weiß dann jeder, was es zu essen gibt. Ein einfaches, aber tolles und sättigendes Gericht.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Main Dish
Küche: Einfach
Keyword: Fleischtopf, Gemüsetopf, Russischer Hackfleischtopf
Servings: 4 Portionen
Calories: 334kcal

Zutaten

  • 500 Gramm Kartoffeln vorwiegend festkochen oder mehligkochend
  • 1 Zwiebel mittelgroß
  • 500 Gramm mageres Hackfleisch
  • 1 TL Rama Culinesse
  • 1 Stange Lauch eine große Stange
  • 2 rote Paprika ich hatte eine gelbe und eine rote Spitzpaprika
  • 500 Gramm passierte Tomaten
  • Pfeffer, Salz, Paprikapulver, edelsüß und Chiliflocken

Anleitungen

  • Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige, mundgerechte Stücke schneiden und separat in einem extra Topf in Salzwasser circa. 20 Minuten garen.
    In einer großen und hohen Pfanne den TL Rama Culinesse erhitzen, die Zwiebeln andünsten und dann das Hackfleisch darin anbraten. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken.
    Den Lauch und die Paprika putzen und in Ringe bzw. Stücke schneiden. Beides in die Pfanne zum Hackfleisch geben und mit braten. Mit den passierten Tomaten ablöschen und bei kleiner Hitze circa. 15 Minuten offen schmoren lassen.
    Nochmal abschmecken. Ich verleihe der ganzen Pfanne gerne noch mit Chiliflocken etwas Pep. Die gekochten Kartoffeln unterheben und servieren.

Notizen

Nährwerte pro Portion
334 kcal   7g Fett   31g KH   32g Protein
Das Rezept bei FDDB

Paprika Zucchinisalat süß-sauer 77 kcal

Paprika Zucchini als Salat

Paprika Zucchini als Salat
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Paprika Zucchinisalat süß-sauer

Zucchini roh? Ja, das geht und zwar mit diesem leckerem, süß saurem Salat. Das Rezept ist mal was ganz anderes und war ein reines Experiment, aber es schmeckt richtig gut. Wir waren sehr überrascht. Mit Xucker light ist es auch kalorienarm und wirklich schnell gemacht. Das ist eine tolle Beilage zu einem Fleischgericht oder zu einem Topf Nudeln.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Abendessen, Main Dish, Mittagessen
Küche: Einfach
Keyword: Kartoffelsalat, Paprika Zucchini, Paprikasalat
Servings: 2 Portionen
Calories: 77kcal

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini mittelgroß
  • 1-2 Spitzpaprika
  • 50 ml Weißweinessig
  • 100 Gramm Xucker light
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Die Zucchini waschen und mit dem Gurkenhobel in sehr feine Scheiben hobeln. Die Zwiebel schälen und ganz fein Würfeln. Die Paprika in feine Streifen schneiden. Das Gemüse in eine hitzebeständige Schüssel geben. In einem kleinen Topf den Xucker light zusammen mit dem Essig aufkochen, bis der Xucker sich vollständig gelöst hat. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Den Sud heiß über das rohe Gemüse geben und alles 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Sud durch ein Sieb wieder in den Topf geben, noch einmal kurz aufkochen und das Gemüse wieder damit begießen. Den Salat erkalten lassen und genießen. Schmeckt ganz frisch und lecker.

Notizen

Nährwerte pro Portion:
77 kcal   1,1g Fett   10,7g KH   3,8g Protein
Das Rezept bei FDDB:
Paprika Zucchini Salat

Seelachs-Krabben-Suppe 239 Kcal pro Portion

Fischsuppe

Seelachs-Krabben-Suppe 223 Kcal pro Portion

Das Urlaubsfeeling um ein paar Tage verlängern? Ganz einfach mit dieser köstlichen und kalorienarmen Fischsuppe. Versetzt euch zurück an die Tage am Strand. Wir haben etwas ähnliches in Cuxhaven gegessen und ich kann mich mit einem Teller davon jedesmal zurück an den Strand beamen. Perfekt für die kleine Entspannung :).
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Abendessen, Mittagessen
Küche: Einfach, Italian
Keyword: Bohnensuppe, Fischsuppe
Servings: 6 Portionen
Calories: 239kcal

Zutaten

  • 950 Gramm Seelachsfilet Das war eine große Tüte aus dem Netto
  • 1-2 Zitronen, je nach Größe oder Zitronensaft
  • 1 Stange Lauch
  • 400 Gramm frische Möhren
  • 75 Gramm Rohschinkenwürfel mager
  • 1 Zwiebel
  • 30 Gramm Tomatenmark
  • 1 EL Rama Culinesse
  • 500 Gramm passierte Tomaten
  • 1500 ml Wasser
  • 3 TL Bio-Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Nordseekrabben
  • Pfeffer, Salz, ggfls. Petersilie

Anleitungen

  • Das Seelachsfilet auftauen oder, falls ihr frisches Filet verwendet, nur abspülen und trocken tupfen. Dann auf Gräten überprüfen, Gräten ggfls. herausziehen und das Filet in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zitrone auspressen und das Fischfilet zusammen mit dem Zitronensaft ungefähr 20 Minuten im Kühlschrank marinieren. Ich gebe meistens beides zusammen in einen Ziploc Beutel, dann kann man es gut vermengen und es läuft nichts aus. Bei der Menge braucht man jedoch meistens zwei Beutel.
    Derweils den Lauch, die Zwiebel und die Möhren putzen und in Ringe bzw. Würfel schneiden. In einem weiten Topf die Rama Culinesse erhitzen und die Rohschinkenwürfel zusammen mit den Zwiebelwürfeln anbraten. Die Möhren, den Lauch und das Tomatenmark mit in den Topf geben und anrösten. Dann das Gemüse mit der Brühe und den passierten Tomaten ablöschen.
    Jetzt den Seelachstopf etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  • Erst danach das marinierte Fischfilet mit in den Topf geben und alles zusammen weitere 10 Minuten kochen.
    Nun ganz zum Schluss die empfindlichen Krabben mit in den Topf geben und heiß werden lassen.
    Die Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken. Gut dazu schmeckt etwas gehackte Petersilie.
    Das Gericht ist schon etwas aufwändiger, dafür schmeckt es echt lecker....lach

Notizen

Nährwerte pro Portion:
239 kcal   4 Gramm Fett   12,5 Gramm KH   36 g Protein
Das Rezept bei FDDB:
Seelachs-Krabben-Suppe
 

Die A-Methode
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.