Spaghetti alle Vongole

Spaghetti Alle Vongole

Spaghetti alle Vongole

Ich war immer fest davon überzeugt, ich mag keine Muscheln…bäh. Aber in Wahrheit hatte ich diese 30 Jahre nicht mehr probiert :). In Spaghetti Vongole könnte ich mich reinlegen.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italian
Keyword: Meeresfrüchte, Muscheln, Nudeln, Nudelsauce
Servings: 4 Portionen
Calories: 825kcal

Kochutensilien

  • Pfanne mit höherem Rand und Deckel

Zutaten

  • 1000 Gramm Venusmuscheln Wir holen in der Metro japanische Teppichmuscheln, es funktioniert mit allen Sorten von Herzmuscheln.
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 10-12 Cocktailtomaten
  • 1 rote Chilischote frisch oder getrocknet, die kleinen, scharfen
  • 3 EL Olivenöl
  • 100 ml Roséwein wir nehmen Pinot Grigio, weiß geht auch
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 600 Gramm Spaghetti Kann auch etwas mehr oder weniger sein, je nach Hunger, die Sauce reicht.
  • Salz und Pfeffer.

Anleitungen

  • Das Nudelwasser aufsetzen und schon mal zum Kochen bringen. Bevor man die Spaghetti hinein gibt, das Wasser gut salzen.
    Die Muscheln nun sehr gut waschen und ggfls. noch Bärte entfernen. Alle Muscheln, die jetzt schon aufgehen, müssen geprüft werden. Einfach leicht auf die Schale klopfen. Wenn sie sich schließen, dann ist alles gut. Bleiben die Muscheln offen, sollten sie aussortiert werden.
  • Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilischote halbieren, entkernen und fein hacken. Die Petersilie waschen, ausschütteln und fein hacken, dabei die groben Stiele entfernen. Die Tomaten vierteln.
    Zutaten für Spaghetti alle Vongole
  • Jetzt die Nudeln ins Salzwasser geben, damit diese pünktlich fertig sind.
  • Nach ein paar Minuten das Olivenöl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Nun die Tomaten, die gehackte Chilischote, das Tomatenmark und den Knoblauch dazu geben. In der Pfanne alles vermengen, den Wein angießen und circa. 1 Minute köcheln lassen. Den Sud mit Salz und Pfeffer würzen. Nun direkt die Muscheln in die Pfanne werfen und einen Deckel auf die Pfanne setzen.
    Spaghetti alle Vongole Muscheln in der Pfanne
  • Das köchelt nun noch 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe vor sich hin und die Muscheln öffnen sich dabei. Muscheln, die sich nicht öffnen, sind suspekt, diese besser nicht essen. Sollten noch zu viele Muscheln geschlossen sein einfach noch etwas länger köcheln lassen. Den Deckel abnehmen und noch eine Minute offen abdampfen.
  • Jetzt sollten die Nudeln auch fertig sein.
    Die Spaghetti zusammen mit der gehackten Petersilie in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermischen.
    Beim Anrichten können die Spaghetti Vongole noch mit etwas schwarzem Pfeffer abgeschmeckt werden, wir machen das aber nicht immer. Es schmeckt auch pur köstlich.

Tortellini mit Schinken-Sahne-Sauce

Tortellini

Tortellini mit Schinken-Sahne-Sauce

Eine super einfache, aber sehr leckere Sauce. Und in max. 10 Minuten steht das Essen auf dem Tisch, sofern man nicht auf die Idee kommt, die Tortellini selber machen zu wollen :).
Vorbereitungszeit1 minute
Zubereitungszeit5 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Italian
Keyword: Käse-Sahne, Nudeln, Tortellini
Servings: 4 Portionen
Calories: 450kcal

Zutaten

  • 2 Päckchen frische Tortellini Ich nehme für dieses Gericht immer die Tortellini von Rana, Proscuitto Crudo (roher Schinken), geil.
  • 200 Gramm gekochter Schinken
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Rama Culinesse
  • 100 ml Kochsahne, 15% z.B. Weihenstephan
  • 200 Gramm Schmelzkäse z.B. Milkana cremig leicht
  • 1 TL Gemüsebrühe z.B. Maggi vom Wochenmarkt ohne Glutamat
  • 50 ml Wasser
  • Parmesan und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  • Setzt einen großen Topf mit Wasser auf und gebt eine Prise Salz hinzu. Das Wasser kann dann schon mal kochen, so lange Ihr noch die Soße macht. Denn die Tortellini brauchen im heißen Wasser nur 2 Minuten.
    Jetzt den Schinken in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch hacken. Die Rama Culinesse in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen. Die Schinkenwürfel hinzugeben und anbraten. Jetzt die Sahne in die Pfanne geben, den TL Brühe unterrühren und den Schmelzkäse in der Sahne schmelzen lassen.
    Da jetzt das Wasser hoffentlich schon kocht könnt ihr die Tortellini hineingeben und 2 Minuten ziehen lassen. Dann sind die Tortellini schon fertig.
    Die Sauce jetzt noch mit etwas warmem Wasser angießen, 50 ml sollten genügen, damit sie die richtige Konsistenz hat.
    Die Tortellini in die Sauce geben und alles vorsichtig vermengen.
    Salz ist keins notwendig, da in dem Käse genug Salz enthalten ist. Ich runde das Gericht noch mit etwas schwarzem Pfeffer und Parmensankäse ab.
    Einfach und einfach lecker und vor allem blitzschnell fertig.
    PS: Wenn ich hier Produktnamen nenne, dann nur, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. Ich werde dafür nicht bezahlt, es ist unbezahlte und unverlangte Werbung.

Notizen

Die Kalorienangabe ist ohne extra Parmesankäse

Leckere und zarte Hähnchenbrust

Hähnchenbrust

Hähnchenbrust, in der Pfanne perfekt gebraten

Hähnchenbrust, außen schwarz, innen roh? Nicht mit meinem Rezept…lach. Da wird das Hähnchen außen knusprig und innen zart.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Deutschland
Keyword: Geflügel, Hähnchen, Hähnchenbrust
Servings: 1 Portion
Calories: 180kcal

Zutaten

  • 1 Hähnchenbrust, ohne Knochen und ohne Haut ca. 160 Gramm
  • Rama Culinesse mit Buttergeschmack oder andere Bratcreme
  • Blockhouse Steakpfeffer

Anleitungen

  • Eins vorweg: Es lohnt sich in ein gutes Stück Hähnchenbrust zu investieren. Zu unserem Wohl und hoffentlich auch zum Wohl der Tiere während Ihrer kurzen Lebenszeit. Ich kaufe z.B. gerne Maishähnchen, am liebsten direkt vom Bauernhof. Es schmeckt einfach viel besser.
    Die Hähnchenbrust nehme ich zuerst auseinander. Ich trenne die Innenfilets ab und prüfe, ob noch Knochenrückstände oder Knorpel da sind, die ich entferne.
    Dann würze ich die Stücke mit Blockhaus Steakpfeffer. Damit schmeckt es uns einfach richtig mega gut.
    In einer guten Pfanne erhitze ich die Rama Culinesse. Davon nehme ich so viel, bis der Boden bedeckt ist und erhitze die Pfanne auf höchster Stufe. Mein Elektroherd hat 6 Stufen.
    Zuerst bilden sich in der Rama kleine Bläschen und wenn diese verschwunden sind, dann ist das Fett heiß genug. Ich schalte den Herd herunter auf Stufe 5 und lege die Hähnchenbrust und das Innenfilet in die Pfanne.
    Die Oberseite schmurgelt für zwei Minuten in der Pfanne, dann umdrehen und die anderen Seite auch für zwei Minuten bräunen. Jetzt unbedingt die Temperatur klein stellen. Ich stelle den Herd herunter auf Stufe 3. Wenn euer Herd richtig bollert, dann eventuell sogar noch eine Stufe kleiner.
    Jetzt kommt es drauf an. Wenn ihr die Hähnchenbrust saftig haben möchtet, dann setzt nun den Deckel auf die Pfanne und lässt alles für 10 Minuten schmoren.
    Ich mag das Hähnchen aber viel lieber, wenn es innen etwas trocken ist…lach. Also gare ich auf der kleinen Stufe 10 Minuten ohne Deckel und wende das Fleisch noch einmal nach 5 Minuten.
    Durch leichten Druck auf die dickste Stelle macht man die Garprobe. Wenn das Fleisch nicht mehr nachgibt, dann ist es gar.
    Guten Hunger :).

Notizen

Blockhaus Steakpfeffer
Blockhaus Steakpfeffer

Knackiges Ofengemüse mit Öl

Ofengemüse

Knackiges Ofengemüse mit Öl

Ich habe hier auf dem Blog auch ein schönes Rezept für Ofengemüse ohne Öl, aber der Mann mag es mit Öl noch etwas lieber. Und es gibt dabei auch noch einen schönen Trick, wie es knackig bleibt.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Beilage, Mittagessen
Küche: Italienisch
Keyword: Gemüse, Ofengemüse
Servings: 4 Portionen
Calories: 332kcal

Zutaten

  • 2 Süßkartoffeln
  • 1/2 Blumenkohl (oder z.b. Brokkoli)
  • 1 gelbe Paprika
  • 250 Gramm Champignons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 kleine Zucchini
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Paprikapulver, mild
  • 1 TL Chiliflocken oder weniger, wenn ihr es nicht scharf mögt
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Belieben
  • 3 Stängel Rosmarin
  • 2-3 TL Maisstärke steht als Speisestärke im Regal

Anleitungen

  • Die Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Blumenkohl einmal längs teilen, eine Hälfte im Gemüsefach für morgen aufheben und die andere Hälfte in kleine Röschen teilen. Blumenkohl waschen und abtropfen lassen. Paprika, Champignons, Zwiebeln und Zucchini in Stücke teilen. Die Champignons nur kurz abbürsten, aber nicht abwaschen. Die Zwiebel vorher schälen. Paprika und Zucchini nur gut waschen.
    Das Öl in einer Schüssel mit den Gewürzen anrühren (außer Rosmarin und Speisestärke) und das Gemüse in die Schüssel geben. Alles nun sehr gut durchmischen. Das geht auch gut in einem Gefrierbeutel, wenn dieser groß genug ist. Das komplette Gemüse sollte gut von dem Öl bedeckt sein.
    Den Backofen auf 200 Grad, Ober/Unterhitze, vorheizen.
    Nun das Gemüse auf einem Backblech ausbreiten, die Rosmarinzweige dazulegen und mit der Maisstärke bestäuben. Die Maisstärke sorgt dafür, das das Ofengemüse knackig bleibt und nicht matschig wird.
    Insgesamt bleibt das Gemüse 30 Minuten im Ofen, nach 20 Minuten könnt ihr es einmal wenden. Bitte vor dem herausnehmen kosten, jeder Ofen ist anders, und ggfls. noch 5 Minuten zugeben.
    Wir essen dazu gerne z.B. gebratene Hähnchenbrust aus der Pfanne oder ein schönes Stück Fleisch vom Grill.
    Alternativ, wenn man ein bisschen Kalorien sparen möchte, kann man auch nur drei Esslöffel Öl nehmen und dazu noch zwei Esslöffel Sojasauce. Das schmeckt sehr würzig und lecker und ist etwas leichter. Machen wir auch ab und zu.

Notizen

Und falls ihr es noch kalorienärmer haben möchtet, gibt es auf dem Blog noch ein schönes Rezept für Ofengemüse ganz ohne Öl. 
Ofengemüse ganz ohne Öl

Steinpilztortellini mit Salbeibutter und Parmaschinken

Tortellini

Steinpilztortellini mit Salbeibutter und Parmaschinken

Selten hat uns ein Experiment so gut geschmeckt. Tortellini mit Salbeibutter versetzt in Urlaubsstimmung und beamt uns direkt nach Italien in eine kleine Trattoria.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Italienisch
Keyword: Nudeln, Nudelsauce, Tortellini
Servings: 4 Portionen
Calories: 480kcal

Zutaten

  • 2 Beutel Tortellini mit Steinpilzfüllung (Gesamt 500g) (am besten schmecken die von Rana)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 60-80 Gramm Butter
  • 20 Salbeiblätter
  • schwarzer Pfeffer
  • 100 Gramm Parmaschinken
  • frisch geriebener Parmesan

Anleitungen

  • Als erstes das Wasser für die Tortellini aufsetzen. Ich nehme immer die Tortellini von Rana aus dem Kühlregal. Die sind etwas teurer, aber sehr lecker. Klar, man kann alles selber machen, aber die gestresste, berufstätige Frau hat es gerne einfach :).
    Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Salbeiblätter gut waschen und ebenfalls hacken. Den Parmaschinken von Hand zerpflücken und bereit stellen.
    Wartet bitte, bis das Wasser für die Tortellini nahezu kocht, denn das Gericht geht einfach blitzschnell.
    In einer Pfanne mit höherem Rand die Butter zerlassen, den Knoblauch hinzugeben und ganz kurz anschwitzen. Dann den Salbei hinzugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Die Blätter sollen knackig werden, verbrennen aber schnell. Also gut darauf achten und eher zu früh vom Herd nehmen als zu spät.
    Parallel dazu die Tortellini ins Wasser geben. Die Rana brauchen nur zwei Minuten.
    Die fertigen Tortellini in einem Sieb abgießen und noch feucht in die Pfanne mit der Butter geben. Alles gut durchmischen und zügig in große Pastateller geben.
    Nun kurz mit schwarzem Pfeffer aus der Pfeffermühle würzen, mit den Schinkenstücken bestreuen und zum Schluß noch mit dem Pamesan dekorieren.
    Für vier Personen wäre es für uns von der Menge her eher eine Vorspeise, aber durch die Butter ist das Gericht sehr mächtig und man unterschätzt die Portion. Ich spreche aus Erfahrung…lach.
    Probiert es aus, es ist einfach mega lecker.

Die A-Methode
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.