Selbstgemachte getrocknete Gemüsebrühe

getrocknete Gemüsebrühe

Selbstgemachte Gemüsebrühe

Ich achte bei Brühe darauf, das diese ohne Palmöl, Hefeextrakt oder sonstige Geschmacksverstärker ist. Manchmal ist aber einfach keine Brühe zu bekommen, deswegen habe ich ein paar Gläser auf Vorrat getrocknet.
Zubereitungszeit10 Stunden
Gesamtzeit15 Minuten
Gericht: Kochzutat
Küche: Deutschland
Keyword: Brühe, Gemüsebrühe
Servings: 4 Gläser
Calories: 65kcal

Kochutensilien

  • Mixer, Backofen

Zutaten

  • 3 Bund Suppengrün
  • 3 Zwiebeln
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Pfeffer
  • 10 EL Salz
  • 1 TL Muskat
  • 3 TL Zucker
  • 1 TL Liebstöckel
  • 2 Backbleche

Anleitungen

  • Das Gemüse putzen und in kleine Stücke hacken. Dann in den Mixer oder in die Prep & Cook geben und in kleinste Stücke zerkleinern. Das gemixte Gemüse mit den Gewürzen gut vermischen.
    Nun zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und das Gemüse darauf verteilen. Auf einem Backblech wäre die Gemüsemenge zu hoch, das trocknet nicht richtig. Ich musste es in zwei Chargen machen, da ich nur ein Backblech besitze. Hat ewig gedauert…lach.
    Den Backofen auf 80 Grad aufheizen und beide Backbleche hineingeben. Einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und das Gemüse immer mal wieder wenden.
    Bei mir hat der Trockungsprozess fast 10 Stunden gedauert. Das muss schon pulvertrocken werden, sonst hält es sich nicht.
    Das getrocknete Gemüse nun nochmal in den Mixer geben und zu Pulver vermahlen.
    Ich nehme, wie bei gekaufter Gemüsebrühe, 1 TL auf 250 ml Wasser. Der wesentliche Unterschied ist, dass die selbstgemachte Gemüsebrühe sich nicht so leicht auflöst. Der Geschmack ist prima, aber es ist ein Unterschied, ob man frische Zutaten hat oder Instant-Brühe.

Backmischung für Cookies

Weihnachtssüßigkeiten

Backmischung für Cookies

Eine ganz einfache Backmischung für Cookies, Krümelmonsters Freude.
Gesamtzeit5 Minuten
Gericht: Kuchen
Küche: Amerikanisch
Keyword: Backmischung, Cookies, Kekse
Servings: 1 Portion
Calories: 1975kcal

Zutaten

  • 180 Gramm Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 Gramm brauner Zucker für zwei Schichten
  • 50 Gramm weißer Zucker
  • 50 Gramm feine Haferflocken
  • M&Ms

Später zum Backen noch dazugeben

  • 150g Butter weich
  • 1 Ei

Anleitungen

  • Ich habe im Kodi (unverlangte Werbung) ein paar einfache Schraubgläser erstanden, die ein Fassungsvermögen von 720 ml haben. Diese reichten aus, sind aber komplett voll.
    Nun die einzelnen Zutaten der Reihe nach in das Glas schichten, dabei aus der Gesamtmenge von braunem Zucker zwei Ebenen schichten.
    Das Glas gut verschließen und eine Backanleitung anhängen.
    Wenn es nun ans Backen geht:
    Den kompletten Glasinhalt in eine Schüssel geben und mit der weichen Butter und dem Ei zu einem Teig vermengen. Nun Backpapier auf ein Backblech geben und aus dem Teig kleine Kugeln formen. Es sind ungefähr 22 Stück. Diese in größerem Abstand auf das Backblech setzen, ggfl. auch in zwei Chargen backen, denn die Kekse laufen auseinander, bis es richtig schöne, platte Cookies sind.
    Alle Kekse bei 180 Gramm im vorgeheizten Backofen bei Ober/Unterhitze 7-8 Minuten backen. Wenn die Cookies in der Mitte noch etwas roh wirken, dann sind sie genau richtig.
    Am besten schnell aufessen, noch warm sind die Kekse am besten.

Bruchschokolade

Bruchschokolade auf dem Blackblech

Bruchschokolade

Ich verschenke gerne selbstgemachte Leckereien und habe mich diesmal an Bruchschokolade gewagt. Schmeckt sehr lecker und ist hübsch verpackt ein echter Hingucker.
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit10 Minuten
Gericht: Nachspeise
Küche: Deutschland
Keyword: Bruchschokolade
Servings: 4 Tütchen
Calories: 500000kcal

Zutaten

  • 600 Gramm Vollmilchkuvertüre
  • 600 Gramm weiße Kuvertüre
  • Minibutterkekse
  • M&Ms
  • Glitzer
  • Zuckerstreusel etc.

Anleitungen

  • Ich habe die Schokolade in meinem Prep & Cook verarbeitet, aber es geht natürlich auch Mikrowelle oder Topf.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Unter das Backpapier ein klein wenig Wasser geben, dann klebt es besser fest.
    Die weiße Kuvertüre klein hacken und in der Prep & Cook mit dem Universalmesser auf Stufe 10 für ein paar Sekunden noch feiner zerkleinern. Nun bei 50 Grad und Stufe 4 12 Minuten schmelzen. Die geschmolzene Schokolade auf dem Backblech verteilen und glatt streichen. Ich habe mangels Palettenmesse dafür die flache Seite einer Kuchenschaufel benutzt.
    Jetzt das gleiche mit der Vollmilchkuvertüre machen und diese auf die weiße Schokolade gießen und glatt streichen.
    Jetzt könnt ihr überlegen, ob ihr die beiden Sorten sortenrein lassen möchtet, so dass man zwei Schichten sieht, weiß und braun. Oder ich könnt beide Sorten miteinander vermengen, so dass es ein Gemisch ergibt. Das sieht meistens oben ganz gut aus und unten bleibt es sehr weiß, so dass ich dazu tendiere die Schoko beim nächsten Mal nicht mehr zu vermischen.
    Man könnte auch z.B. in eine Schoki essbaren Glitzer untermischen, den findet ihr bei den Backzutaten.
    Nun nach Belieben dekorieren. Ich habe M&Ms und kleine Butterkekse genommen.
    Die Schokolade muss nun ungefähr 3 Stunden trocknen und kann danach in keine Stücke gebrochen werden, die man in ein Klarsichttüchen verpackt.
    Sieht sehr hübsch aus und schmeckt sehr lecker.
Die A-Methode
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.