Proteinkuchen, die Eiweißbombe – halber Kuchen 292 kcal

Proteinkuchen, die Eiweißbombe!

Wenn man richtig Lust auf ein Stück Kuchen hat, der normale Kuchen einem aber schwer im Magen liegen würde und eine extra Portion Eiweiß auch nicht schadet, dann immer her mit dem Proteinkuchen...lecker!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Kleinigkeit, Kuchen
Küche: Proteinreich
Keyword: Bohnenkuchen
Servings: 2 Portionen
Calories: 292kcal

Zutaten

  • 35 Gramm feine Haferflocken
  • 30 Gramm Proteinpulver ich nehme das von DM, Das gute Plus Sportness Neutral
  • 2 EL Xucker light
  • 100 ml kochendes Wasser
  • 1 Stück Banane möglichst reif
  • 4 Stück Eier 1x ein ganzes, 3x Eiklar
  • 1 Röhrchen Butter-Vanille-Aroma aus den Backzutaten im Supermarkt
  • 125 Gramm Heidelbeeren frisch, mit Tiefkühlware geht es nicht.

Anleitungen

  • Haferflocken, Proteinpulver und Xucker zusammen in einem Mixer geben und alles zu einer homogenen Menge vermixen. Dadurch wird der Kuchen viel feiner und der Xucker verliert etwas seine kühlende Eigenschaften. Xucker schmeckt gerne kühl auf der Zunge. In einer Schüssel die Banane pürieren und mit der Haferflockenmasse vermengen. 100 ml kochendes Wasser hinzufügen und den entstehenden Brei quellen lassen.
  • Die Eier trennen. Das Eigelb zu dem Brei geben, der gerade quillt und unterrühren. Die Eiklar zu einem sehr steifen Eischnee schlagen und dann über dem Eischnee das Backaroma verteilen. Den Haferflockenbrei unterheben. Die Masse in eine Backform füllen. Silikon geht am besten, da der Teig doch sehr klebt. Eine normale Backform lieber noch mit Backpapier ausschlagen. Die Heidelbeeren oben auf den Teig streuen.
  • Bei 160 Grad im Backofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen. Der Kuchen bleibt innen sehr saftig, eher wie ein Souflee, deswegen nicht die Türe des Backofens öffnen, sonst fällt er sofort ein. Die Stäbchenprobe funktioniert auch nur bedingt. Trotzdem darauf achten, das er oben nicht zu braun wird. Erwartet bitte keinen normalen Kuchen, ich serviere das in einer Schüssel und nicht geschnitten als Kuchenstück. Aber es schmeckt sehr lecker und macht super satt.

Notizen

Pro Portion
292 kcal   5 g Fett   32 g KH   25g Protein
Rezept bei Fddb
 
 

Quarkbombe 372 kcal

Quarkbombe

Quarkspeise im Glas, toll für die Mittagspause! Schaut auch das Video dazu.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Gesamtzeit5 Minuten
Gericht: Frühstück
Küche: Einfach
Keyword: Quarkspeise
Servings: 1 Portion
Calories: 372kcal

Zutaten

  • 125 Gramm Quark mit 20% Fett alternativ Magerquark
  • 125 Gramm Naturjoghurt mit 1,5% Fett
  • 5 Gramm Chiasamen
  • 4 Gramm Minibutterkekse 3 Stück
  • 20 Gramm kernige Haferflocken
  • 65 Gramm Sauerkirschgrütze
  • ein paar Spitzer Süßstoff

Anleitungen

  • Den Joghurt und den Quark nach Belieben mit etwas Süßstoff zu einer cremigen Masse verrühren. Ein verschließbares Gefäß bereitstellen und den Quark mit den anderen Zutaten einschichten. Zuerst etwas Quark, dann die Chiasamen, etwas Quark, die Haferflocken, etwas Quark, die Sauerkirschgrütze und das Ganze mit dem restlichen Quark krönen. Zum Schluss die Minibutterkekse einfach darüber zerbröseln. Die Quarkspeise bis zum Genuss kalt stellen. Guten Appetit! Zu der Quarkbombe findet ihr auch ein Video 🙂

Notizen

Das Rezept bei FDDB
Quarkbombe
372 kcal   11,9g Fett   40,1 g KH   26,5g Protein   Energiedichte 1,08

Quarkspeise mit Banane im Glas – 295 kcal

Quarkspeise mit Banane im Glas

Sehr lecker, hübsch anzusehen und leicht zu transportieren. Und das Beste, die Quarkspeise macht bei wenig Aufwand und moderaten Kalorien pappsatt!
Vorbereitungszeit5 Minuten
Gesamtzeit5 Minuten
Gericht: Frühstück
Küche: Einfach
Keyword: Quarkspeise
Servings: 1 Personen
Calories: 295kcal

Zutaten

  • 100 g Quark mit 20% Fett (Alternativ geht natürlich auch Magerquark)
  • 125 g Naturjoghurt mit 1,5% Fett
  • 4 Spritzer Süßstoff
  • 100 g Banane
  • 125 g Himbeeren
  • 60 g Kirschgrütze (fertig aus dem Kühlregal)

Anleitungen

  • Den Quark mit dem Naturjoghurt verrühren und nach Belieben ein paar Spitzer Süßstoff hinzugeben. Die Masse so lange schlagen bis sich alles zu einer leckeren Creme verbunden hat. Die Himbeeren verlesen und die Banane in Scheiben schneiden. Die Himbeeren nach Möglichkeit nicht waschen, da diese sonst leicht Wasser ziehen und matschig werden. Die Kirschgrütze bereit stellen.
    Zum Schichten nehme ich nun ein großes Glas (600 ml) mit dichtem Bügelverschluss. Erst eine Menge Quark, dann eine Lage Kirschgrütze. Auf diese Lage wird die Häfte der Himbeeren geschichtet und darauf die letzte Schicht Quark. Darauf kommen dann die Bananen und die restlichen Himbeeren. Wenn ihr mögt, könnt ihr nun noch einen Butterkeks zerkrümmeln und damit noch etwas Süßes hinzufügen.
    Die Quarkspeise sollte bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt werden, man kann sie aber auch in dem Glas sehr gut transportieren. Ich nehme das Glas immer mit ins Büro und esse den Quark morgens oder Mittags als einzelne Mahlzeit.

Notizen

Hier findet ihr das Rezept bei Fddb:
Quarkspeise mit Banane im Glas
Nährwertangaben:
295 kcal   6,4g Fett  34,7 g KH   18,7g Protein   Energiedichte 0,73
Die A-Methode
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.