Waas? So viel soll ich essen! Der Kalorienbedarf!

Ihr habt den Kalorienbedarfsrechner bemüht und euch erscheint das Ergebnis zu hoch?  Mir auch oft.

Meine Superfettrechner-ich-zeige-alles-an-Waage sagt mir z.B. ich sollte 2.100 kcal essen, um mein Gewicht zu halten. Die Apotheken-Umschau meint 2.300 kcal wären gerade genug und FDDB hat wieder ein anderes Ergebnis.

Ich glaube auch nicht, dass es eine allgemeingültige Formel gibt!

Aber wir haben Annäherungswerte und warum nicht einfach verschiedene Kalorienbedarfsrechner nutzen und das Ergebnis vermitteln. So erhält man eine statistische Wahrscheinlichkeit.

Rechner Nummer eins sagt mir 2.300 kcal an Tag, Nummer zwei sagt 1.980 und Nummer drei sagt 1.924 kcal.

Also rechne ich das zusammen und vermittel das Ergebnis: 6.204 / 3= 2.068 kcal am Tag.

Also kann ich in der Woche 14.476 kcal zu mir nehmen und halte mein Gewicht.

Wichtig: Bei sportlicher Aktivität immer nur „sehr gering“ angeben, damit wir noch Sportkalorien erwirtschaften können und es somit noch weiter selber in der Hand haben, ob und wann wir davon etwas erarbeiten und auch wieder ausgeben können.

Flexibilität ist ungeheuer wichtig, denn die Ernährung soll zu eurem Leben passen und nicht ihr sollt euch winden und schlängeln, damit ihr zur Ernährung paßt, die gerade in Mode ist.

Und niemand kennt euer Leben so gut wie ihr es kennt.

Hier sind noch ein paar weitere Kalorienbedarfsrechner, aber wenn ihr bei Google mal Kalorienbedarf eingebt, werden noch viele weitere Vorschläge kommen.

https://www.tk.de/tk/essen-und-wissen/bausteine-der-ernaehrung/tagesbedarfsrechner/37886

https://www.yazio.com/de/kalorienbedarf-berechnen

Jetzt haben wir den Kalorienbedarf pro Woche ermitteln und können in der Woche damit haushalten.

Wie schon erwähnt hat ein Kilo Fett circa. 7.000 Kcal, ich möchte 3.500 kcal pro Woche einsparen. Also ziehe ich von meinen vermittelten 14.476 kcal die 3.500 kcal pro Woche ab und komme auf 10.976 Wochenkalorien zum Spielen.

Damit sollte ich genügend essen können, um mich satt und zufrieden zu fühlen und trotzdem abnehmen.  Und wenn ich mehr Essen will, dann kann ich mir ja noch etwas mit Bewegung dazu verdienen.

Okay, jetzt weiß ich ungefähr, welche Kalorienanzahl ich essen soll.  Schön und gut. Aber welche Lebensmittel sind denn jetzt gut für mich?

Abnehmen ohne Hunger mit der Energiedichte

Zufrieden für den Rest meines Lebens

 

 

 

Die Wochenkalorienbilanz!

Bisher habe ich mich immer eher an der Tageskalorienbilanz orientiert.

Ich muss jeden Tag mindestens „1.200 kcal, 1.500 kcal, 1.800 kcal, 20% unter meinem Energiebedarf, beliebige Zahl“ an Kalorien essen, damit ich gesund abnehme und keinen Jojo-Effekt habe.

Und wenn ich diesen Bedarf nicht esse, dann denkt der Körper ich habe auf einmal Hungersnot und fährt sich herunter auf Sparflamme.

Leider Blödsinn! Und zwar sowohl der Tagesbedarf als auch die Sparflamme.

Ich habe ja nicht jeden Tag den gleichen Bedarf oder auch nur den gleichen Hunger. An manchen Tagen benötige ich schon zum Frühstück ein halbes Schwein auf Toast und an anderen Tagen esse ich morgens einen Joghurt und abends eine halbe Ananas und bin an beiden Tagen gleichermaßen satt und zufrieden.

Warum soll ich also auf einmal gleich viel oder gleich wenig jeden und jeden Tag essen. Das erscheint mir völlig unlogisch und trotzdem habe ich es jahrelang so praktiziert, wenn ich abnehmen wollte.

An manchen Tagen wandere ich 10 Kilometer und habe entsprechend mehr Hunger und an anderen Tagen liege ich mit Grippe auf der Couch und verbrauche gar keine Energie und habe meistens dann auch keinen Appetit.

Also ist es ja nur natürlich, an manchen Tagen viel zu essen und an anderen wenig.  Deswegen lege ich bei der A-Methode auch die Wochenkalorienbilanz zugrunde.

Ich muss also ermitteln, wieviel Energie ich denn in der Woche benötige. Also bemühe ich Goggle mit der Frage nach „Kalorienverbrauch berechnen“. Es gibt da ganz tolle Tools, mit dem ich meinen Kalorienverbrauch pro Tag ermitteln kann, das Rad muss ich nicht neu erfinden.

Zu Grundumsatz und Leistungsumsatz und Kalorien allgemein schreibe ich später noch eigene Artikel, hier geht es erst einmal um die absolute Basis.

Mir wird als erstes der Rechner der Apotheken-Umschau vorgeschlagen.

https://www.apotheken-umschau.de/kalorienrechner

Also gebe ich mal alle meine Werte ein und der Rechner meint, das ich einen Grundumsatz von 1511 Kalorien brauche, um zu existieren. Also dann wenn ich den ganzen Tag nur herumliege und nichts tun würde außer atmen.

Da ich ja nicht nur herumliege, sondern auch aktiv bin, kommt dazu noch der Leistungsumsatz. Ich gebe also meine Werte ein und der Rechner sagt mir, das ich dann 2.300 Kcal jeden Tag essen darf, um so zu bleiben wie ich gerade bin!

Ich könnte also in der Woche 7×2.300 Kalorien essen, also  die stolze Zahl von 16.100 Kcal!

Wenn ich das jetzt z.B. umrechne in Milky Way (98 kcal für ein Normales) könnte ich in der Woche 164,28 Stück davon essen, wenn ich mich ausschließlich davon ernähre. Das sind 23,5 Stück Milky Way am Tag. Das sind bei 3 Mahlzeiten 7,82 Stück pro Mahlzeit.

Nach drei Wochen bekomme ich wahrscheinlich massiven Nährstoffmangel, aber zumindest sollte ich keinen Süßhunger mehr haben…lach.

Jetzt hat ein Kilo Fett circa 7000 kcal und ich möchte ja Fett abnehmen und meine Muskelmasse möglichst erhalten.

Also könnte ich mir vorstellen ich esse genau diese 7.000 kcal weniger, also nur noch 9.100 kcal in der Woche.  Diese kann ich dann die Woche über so verteilen wie es mir beliebt und theoretisch könnte ich damit noch 93 Milky Way in der Woche essen und würde ein Kilo pro Woche abnehmen.

Jetzt ist unser Körper leider kein Kaloriemeter und keine wissenschaftliche Verbrennungsmaschine, aber der Grundsatz weniger Energie rein und wir nehmen ab funktioniert immer!

Wieviel weniger jeder einzelne denn nun essen möchte bleibt völlig ihm selber überlassen.

Wann seid ihr denn trotzdem satt? Wie viele Partys gibt es in dieser Woche? Wie oft geht ihr mit Freundinnen essen?

Die Rechnung bleibt immer die gleiche:

Grundumsatz + Leistungsumsatz = Kalorienbedarf um so zu bleiben wie man ist.

Reduktion dieses Bedarfs um Faktor x und wir nehmen ab.

Ich sollte also circa 16.100 kcal in der Woche essen, um so zu bleiben wie ich bin.

Um nun ein halbes Kilo die Woche abzunehmen müsste ich 3.500 kcal einsparen. Also esse ich in der Woche nun 12.600 kcal.

Davon esse ich Montags nur 1.000 kcal, weil ich keinen Hunger hatte. Dienstags bin ich eingeladen und esse 3.000 kcal, weil es sooo ein leckeres Buffet gab. Mittwochs und Donnerstags koche ich lecker und verbrauche pro Tag circa 1500 kcal.  Freitag abend gehe ich ins Kino und gönne mir Popcorn und Nachos und esse 2.100 kcal. Samstag und Sonntag wird gut gefrühstückt und abends lecker gekocht und ich komme pro Tag auf circa 1.750 kcal.

Zusätzlich habe ich beim Sport noch Energie verbraucht und war am Sonntag drei Stunden wandern, so das der Gesamtverbrauch noch etwas höher lag.

Klingt ganz einfach, oder?

So viel soll ich wirklich essen?

 

 

 

 

 

 

Wie funktioniert denn nun die A-Methode?

Ich verspreche euch, jede Methode zum Abnehmen verfolgt das gleiche Prinzip!

Ihr esst weniger, als euer individueller Tagesbedarf wäre und damit nehmt ihr ab!

Wenn ihr dann die Diät beendet esst ihr meistens wie vorher, also mehr als euren Tagesbedarf und nehmt wieder zu.

So simpel und einfach ist es!

Und weil wir dann nicht dauerhaft schlank bleiben ist die „Sparflamme“ schuld, oder die Erziehung oder das Werbefernsehen oder der böse Süßstoff oder die kleinen Kalorien, die des Nachts die Kleider enger nähen.

Unbegrenzt essen und davon schlank werden gibt es nicht.

Zumindest nicht wenn man einiges verlernt hat.

Zum Beispiel darauf zu hören, wann man wirklich statt ist und auf was man wirklich Appetit hat. Menschen, die essen können was sie wollen, die wollen nicht das essen was uns dick gemacht hat und vor allen Dingen nicht so viel davon. Die essen wirklich nur das, was ihnen gut tut und hören dann auf zu essen. Eine begnadete Eigenschaft.

Uns „Normalsterblichen“ bliebt momentan kein anderes Meßinstrument als die Kalorien, denn es gibt noch kein anders Instrument um festzustellen, ob unsere Ernährung zu unserem Bedarf paßt.

Also bleibt uns ja gar nichts anderes übrig, als in den ersten Monaten Kalorien zu zählen. Ob man nun Punkte, Kalorien, Kohlenhydrate in Gramm, Fett in Gramm oder Marienkäferpunkte auf den Flügeln zählt ist erst einmal wurscht.

Hauptsache es hat zur Folge, das man seine bisherige Ernährung hinterfragt und im Endeffekt weniger Kalorien zu sich nimmt und trotzdem satt ist.

Es gibt keine Wunderdroge oder Wunderdiät, die Pfunde purzeln läßt und, zack, ist man schlank. Man war ja auch nicht, zack, von einer Tüte Chips auf einmal dick.

Die unangenehme Wahrheit ist schlicht und einfach:

Wir haben mehr Energie aufgenommen, als der Körper gebraucht hat und dieser hat brav die Mehrenergie gespeichert. Energie ist kostbar und muss gebunkert werden.

Und das haben unsere tollen Körper getan. Die Mehrenergie wurde als Fett gebunkert.  Und das ist was Gutes.  Die Natur verschwendet die Energie nicht.

Für die Figur ist es eher von Nachteil und für unsere persönliche, tägliche Energie auch eher hinderlich.  Biologisch gesehen müssten wir unsere Körper loben, weil er nichts verschwendet :).  Aber die Fettpolster wären wir ja liebend gerne wieder los.

Also kann die Lösung nur heißen:

Wir geben dem Körper etwas weniger Energie, als er gerade braucht und wir nehmen ab!

Jetzt führen zu strenge Regeln oder Monokulturen bei mir jedoch zu einer starken Trotzreaktion. Ich beginne eine neue Abspeck-Kur und bin ganz euphorisch, weil es gut klappt, aber nach ein paar Wochen werde ich ärgerlich und will dann bitte meine Freiheit wieder und mich nicht mehr begrenzen und mir vorschreiben lassen, was ich jetzt zu essen hätte.

Ja, klingt verrückt, ist aber so.

Der einzige Weg, vollständig Zugang zu der Nahrungsvielfalt der Welt zu haben und dennoch meine Energieaufnahme zu kontrollieren ist für mich am Anfang Kalorien zählen. Dazu kommen dann noch viele andere Bausteine.

Warum esse ich soviel? Hat das körperliche Ursachen oder seelische? Wie finde ich das heraus? Oder ist einfach nur die Zusammenstellung meiner Nahrung nicht optimal? Drei Mahlzeiten am Tag oder fünf oder grase ich den ganzen Tag?

Viele Fragen auf die jeder seine persönliche Antwort finden muss.

Und deswegen finden wir zu Beginn jetzt gemeinsam heraus, wie viele Kalorien denn ausreichend sind und wie man es anstellt, das man satt ist und zufrieden, viel und lecker essen kann und die Pfunde purzeln trotzdem.

Dann lernen wir gemeinsam etwas über die Energiedichte unserer Lebensmittel und wir man mit kleinen Stellschrauben viel erreichen kann.

Wir lieben Essen.  Ich liebe Essen. Essen ist toll, Essen gibt Geselligkeit und ein wenig Freude. Essen kann belohnen, beruhigen und trösten.

Und Essen ist uns nicht unser Feind, Essen ernährt uns.

Also lasst uns herausfinden, wie viel Essen denn aktuell gut für uns ist.

Wichtig ist die Wochenkalorienbilanz und die Energiedichte unserer Nahrung!

https://dieamethode.de/2017/03/12/die-wochenkalorienbilanz/

https://dieamethode.de/2017/05/21/abnehmen-ohne-hunger-mit-der-energiedichte/

 

Meine „dicke“ Karriere! Wie ich dick geworden bin…

Als Teenager wurde mein Körper auf einmal weiblich. Ich hatte mehr Brust als meine Klassenkameradinnen und ich war auch weicher und weiblicher. Das wollte ich partout nicht sein. Ich wollte genauso sein wie meine Freundinnen. Also startete ich mit 13 meine erste Diät. Damals noch mit meiner Oma, die auch immer mit Gewichtsproblemen zu kämpfen hatte. Ich lerne bei meiner Oma schon sehr früh kennen, dass das Körpergewicht potentiell immer ein Problem ist!

Wir machen die Brigitte-Diät zusammen. Meine Oma war Hausfrau, sie kochte uns die leckeren Mahlzeiten und wir nahmen gemeinsam ab. Ich hatte gar kein Übergewicht damals, ich war kein dickes Kind. Ich war nur sehr viel früher viel fraulicher als alle meine Freundinnen.

So eine Diät ist ja immer begrenzt, also nahmen wir auch beide nach den Diät-Wochen alles wieder zu. Also folgten die nächsten Diäten. Meine Mutter hat immer den Kopf geschüttelt, aber ich war unbeirrbar. Ich wollte so schlank sein wie meine Freundinnen. Mein Körper ist aber gar nicht darauf ausgelegt, ein Spargel zu sein, ich tendierte schon immer eher zur Sanduhr.

Bis 2006 habe ich jedes Jahr jede Mengen Diäten gestartet und wieder gelassen. Ich habe jedesmal gut abgenommen, einmal sogar 24 Kilo und 30 wieder zugenommen.

Von 2006 bis 2011 habe ich mich nicht gewogen. Ich war es einfach satt, nachdem ich im ersten Urlaub nach Weight Watchers vier Kilo auf einem Schlag zugenommen hatte, obwohl ich kaum was gegessen hatte. Ich war nur eine Woche in Urlaub, nicht vier Monate. Mein Gewicht war ein Arsch. Alles andere hatte auch nicht funktioniert.

Ich wurde mit jedem Jahr dicker.

2007 musste ich lange Cortison einnehmen und das gab noch einmal so einen richtigen Schub nach oben. Zu der Zeit ging es mir gesundheitlich nicht gut, es gab da einfach viel wichtiger Dinge als mein Gewicht. Das wird echt nebensächlich, wenn der Körper nicht mehr so funktioniert, wie man es sonst als selbstverständlich angesehen hatte.

War die Hose zu eng, habe ich einfach eine neue gekauft. Irgendwann hat dann mein Hausarzt die Reißleine gezogen und ich musste mich in der Praxis auf die Waage stellen.

Er hat mich gezwungen mit vorgehaltener Krankenakte. Ich habe nicht hingeguckt, NEIN, ich wollte es nicht wissen. ER hat es laut gesagt, GANZ laut. Naja, zumindest noch unter 100, war damals sein trockener Kommentar. Sein Tipp war, ich sollte doch kaltes, gekochtes Gemüse in der Mittagspause essen. 98 Kilo hat die Waage angezeigt.  Kaltes gekochtes Gemüse, niemand ißt kaltes gekochtes Gemüse….wirklich niemand.

Das war auch mein absoluter Höchststand. Ich war nie ein Ühu, die 100 Kilo Marke habe ich nie geknackt.

Lese ich jedoch meine Tagebucheinträge aus den letzten 20 Jahren bekomme ich einen Lachanfall. Deswegen werde ich ab und an mal welche einkopieren, weil da auch seit Jahrzehnten immer das Gleiche steht. Zwar in allen möglichen Varianten, aber im Endeffekt heule ich immer herum, das ich so dick bin, egal was ich wiege.

Ich habe mir hier mal die Mühe gemacht und alle Diäten aufgezählt, die ich jemals gemacht habe. Das Grauen pur.

Und dann habe ich noch in alten Tagebüchern gekramt und dort alles herausgeschrieben, was sich auf Gewicht, Scham, Selbstbeschimpfung und Versagen bezog. Das ist nicht so lustig, weil ich so lange Jahre echt gelitten habe.

Wenn ihr es nachlesen möchtet, dann findet ihr die Aufstellung hier: Nach der Diät ist vor der Diät

Mein Gewicht schwankt nicht mehr, seit dem ich versuche im Einklang mit meinem Körper zu essen. Ich habe nicht sensationell abgenommen, aber auch nicht mehr zugenommen. Die Spirale aus Hungern und Fressen hat gestoppt.

Das ist für mich nach so vielen Jahren der Entbehrung schon ein sensationelles Ergebnis. Und vielleicht purzelt ja doch noch das ein oder andere Pfund. Man darf ja noch träumen.

Wenn ich Fotos sehen wollt, wie ich dünn, dick und jetzt aussehe, dann gibt es eine schöne Galerie in diesem Bericht: Mit Hypnose lernen natürlich zu essen?

Aber um zu starten, fangt mit diesem Artikel an: Und nun? Was tun? Von der Heilung meiner Diätmacke

Ich bin in Gedanken bei euch.

Andrea

Worum geht´s?

Oje, noch eine Diät!

Ein klares Nein!  🙂 Das ist die A-Methode.

Eine Mutmacher-Site für Menschen, die mit üppigem und lustvollem Essen schlank werden und Ihren Energielevel steigern wollen!

Ja, in der Tat, ich habe in meinem Leben schon sehr viele Diät-Bücher gekauft und gelesen. Manchmal habe ich tatsächlich ein paar Kilo verloren, manchmal habe ich eher zugenommen und zu oft landete das halb gelesene Buch in einer staubigen Ecke.

Ich habe irgendwann alle Diät-Bücher online verkauft, teilweise sogar mit Gewinn…freu… Diät-Bücher sind sehr beliebt.

Aus den Büchern zum Abnehmen wurden Bücher zur Selbstakzeptanz. Rund? Na und!

Diese Bücher sollten mir zu einem stabilen Selbstwertgefühl verhelfen und ich brauchte nichts weiter zu tun als mir in regelmäßigen Abständen zu versichern, dass ich auch dick okay bin.

Und das bin ich auch, ich bin dick okay und dünn okay. Ich bin ein liebenswerter Mensch, ganz unabhängig von meinem Körpergewicht.

Jedoch bin ich nicht gleich leistungsfähig.

Als dicker Mensch bin ich schnell außer Puste. Lange Treppen müssten einen Aufzug haben und ich stehe davor und begutachte diese mit Argwohn ob der Grausamkeit des Aufstiegs.

Nach der Arbeit bin ich müde.

Mit einem höheren Gewicht bin ich aber doppelt müde, sogar dreifach müde…lach. Dann kann ich nur noch auf die Couch rollen und mir Nahrung aus der Tüte in den Mund fallen lassen.

Das raubt mir Lebenszeit!

Beim Sport gibt es Dehnübungen, die ich nicht machen kann, weil ich nicht an meine Füße komme, da der Bauch im Weg ist.

Mein Gewicht schränkt mich in manchen Lebenssituationen ein!

Ich will aber auch viel essen! Leckeres Essen, das mir gut schmeckt und davon viel!

Heute bin ich davon überzeugt, es gibt einen Ausweg!

Einen Ausweg, der für viele Menschen reproduzierbar und in den Alltag integrierbar sein wird, ohne dass man sich verbiegen und verschulden muss.

Die A-Methode!

PS:  Ich bin weder Ernährungswissenschaftler noch Arzt. Ihr dürft alles nachmachen, aber ohne Gewähr und auf eigenes Risiko!

Hier geht es weiter:

https://dieamethode.de/2017/03/12/wie-funktioniert-denn-nun-die-a-methode/

 

Die A-Methode
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.